12. April 1945 - An diesem Tag wurden KZ-Häftlinge, die bisher im Rüstungsbetrieb HASAG in Altenburg unter unmenschlichen Bedingungen Munition für den Krieg produzierten, auf einen Evakuierungsmarsch getrieben. Die Bürger des Altenburger Landes nahmen dieses Ereignis zum Anlass, sich der KZ-Häftlinge, Zwangsarbeiter und Kriegsgefangenen zu erinnern. Seit 2008 wurden auf dem Gelände der ehemaligen HASAG, inszeniert durch den Altenburger Geschichtsverein e.V. (AGV), Gedenkveranstaltungen durchgeführt, bzw. auf Grund der Pandemie über die Medien erinnert. Doch was geschah in diesen Tagen?
Lesen Sie weiter unter Todesmärsche! (Klicken Sie HIER!)
Wandbild von Heinz Olbrich an der Giebelwand eines Schulhauses durch Kopie von Matthias Olbrich gerettet und an Gemeinde NOBITZ übergeben.DW Foto: Andy Drabek Dankeschön an alle Spender Einen besonderen herzlichen Dank sprechen der Bürgermeister Hendrik Läbe und der Vorstand vom Altenburger Geschichtsverein den 53 Einzelspendern, Firmen und Vereinen aus. Denn ohne ihre Bereitschaft, für dieses gemeinschaftliche Projekt über 4000,00 € zu spenden, wäre ein historisches Kleinod in Nobitz in die Vergessenheit geraten. Ohne die Erinnerung an unsere Biografien, an unsere Geschichte können wir nicht die Zukunft gestalten. Weitere Infos auf dieser Hompage unter Nachrichten AKTUELL SPENDENERGEBNIS: 4130,00 € |
ALTENBURGER GESCHICHTSVEREIN e.V. (AGV)
HERZLICH WILLKOMMEN
INFODOK
INFORMATIONS- UND DOKUMENTATIONSZENTRUM ALTENBURG
UND
GALERIE AM MARKT
EINGANG VON DER MARKTGASSE. Fotos: W.Böhm
LAGE DES INFORMATIONS- UND DOKUMENTATIONSZENTUMS ALTENBURG
Der Ausstellungsraum INFODOK wird neu gestaltet. Foto: W. Böhm
Alle Bürger, die Zeitzeugnisse des 20./21.Jahrhunderts als Leihgaben für die Ausstellung zur Verfügung stellen möchten sind herzlich willkommen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter der Telefonnummer +49 (0)160 94788705 oder per Mail: altenburgergeschichtsverein@t-online.de
Über die Wiedereröffnung werden Sie über die Presse und andere Medien informiert.
Unter Mitgliederinformation finden Sie den aktuellen Brief von Heinz-Dieter Plötner, 2. Vorsitzender AGV, an die Mitglieder und Freunde vom Altenburger Geschichtsverein e.V. (AGV)
DAUERAUSSTELLUNG
VERGESSENE UND VERDRÄNGTE JAHRE
Mittwochs
April - Oktober 10:00 Uhr - 15:00
November - März 11:00 Uhr - 14:00
Was sie als Künstlerin ausmacht
Etwas bewegen, etwas zeigen, sich selbst verwirklichen, Gefühle ausdrücken, die Liebe, die in ihrem Herzen wohnt mit emotionaler Auseinandersetzung und Darstellung des eigenen
Einladung
zum
Künstlerinnengespräch
mit
Kerstin Flache
- Offenes Atelier Kerstin Hoppe -
(Mittwoch, 7. April, 18.00 Uhr)
Verschoben nach dem 18. April 2021!
Fotos: Kerstin Flache
SONDERAUSSTELLUNG
Unter Mitgliederinformation finden Sie den aktuellen Brief von Heinz-Dieter Plötner, 2. Vorsitzender AGV, an die Mitglieder und Freunde vom Altenburger Geschichtsverein e.V. (AGV)